Dies ist ein maßgeschneiderter Service zum Kauf jedes Fahrzeugs weltweit, aus jedem Land der Welt… Vollständigen Text anzeigen
Unser Team bietet pionierhafte internationale Logistik für maßgeschneiderte Fahrzeugimporte. Wir ermöglichen den Zugang zu neuesten Elektrofahrzeugmodellen ab Markteinführung - ob bei einem kleinen Händler in Taiwan oder Indien. Sie überweisen selbst auf ein Treuhandkonto, zahlen den Transporteur direkt und verwalten die Kommunikation z.B. über das Uship.com-Dashboard. e-scooter.co erstellt lediglich den Logistikplan, vermittelt Kontakte und optimiert die Kosten, damit Sie mühelos entscheiden können: Ja, ich möchte dieses Fahrzeug jetzt kaufen und es morgen erhalten.
Der Service erfolgt auf Erfolgsbasis. Bei erfolgloser Vermittlung erhalten Sie Ihr Geld zurück. Nach erfolgreichem Plan tragen Sie selbst die Verantwortung für den Import zum vereinbarten Preis. Die Gebühr deckt Pionierlogistik, Recherche und Kontaktvermittlung für Ihren individuellen Kaufplan.
Unser Team findet kostoptimierte Logistiklösungen und bietet bei Möglichkeit mehrere Anbieter zur Auswahl, um Ihnen den günstigsten Preis zu garantieren.
Sie tragen die volle Verantwortung
Hersteller bieten in Ihrem Land möglicherweise keinen offiziellen Garantieservice an. Die Zulassung kann je nach Fahrzeug aufwendig und teuer sein. Sie akzeptieren diese Risiken mit dem Import.
Während individuelle Fahrzeugzulassungen historisch betrachtet teilweise herausfordernd und kostspielig waren, haben sich Elektrofahrzeug-Startups durch die schnell voranschreitende „Komponentenindustrie“ zunehmend zuverlässig entwickelt – eine Branche, die weitaus größer ist als die Motorradindustrie. Gogoro-Fahrzeuge wurden beispielsweise so optimiert, dass sie in jeder europäischen Motorradwerkstatt mit standardmäßig verfügbaren europäischen Komponenten gewartet werden können. Die Zulassung dieser Fahrzeugtypen sollte in den meisten Ländern problemlos möglich sein. Gogoro ist bereits in mehreren europäischen Ländern auf den Straßen unterwegs.
Elektrofahrzeuge benötigen bis zu 90 % weniger Wartung und ein Elektromotor hält problemlos 50 Jahre oder länger. Batterien entwickeln sich rasant weiter, werden immer langlebiger und können bei Bedarf international zur Wartung verschickt werden. Moderne Elektrofahrzeuge erhalten teilweise Fernwartung (OTA) vom Hersteller und proaktive Systemüberwachung. Dies hat die Geschäftsdynamik verändert, die paradoxerweise den Erfolg von Elektrofahrzeugen in vielen Ländern behinderte, da das alte Geschäftsmodell von Benzinfahrzeugen von Einnahmen durch Wartungsdienstleistungen abhängig war. In einigen Ländern bleibt Käufern nur die Option, bestimmte Grundrisiken zu übernehmen und Fahrzeuge manuell zu importieren. Das e-scooter.co-Spezialistenteam kann einen kosteneffizienten internationalen Logistikplan erstellen, sodass der eigentliche Kauf zu einer einfachen Entscheidung wird.